Über mich

Patrick Walser, Jahrgang 1977
Mit meiner Frau und vier Kindern lebe ich im ländlichen Mauren bei Weinfelden.
Nach einigen Jahren Berufstätigkeit als Elektromonteur, begann ich 2003 ein Studium in Sozialpädagogik. Mittlerweile darf ich auf über 20 Jahre Erfahrung in Begleitung und Beratung von Menschen und Familien in herausfordernden Lebensphasen zurückblicken. Mit Aus- und Weiterbildungen in Beratung und Mediation habe ich mein Fachwissen laufend erweitert.
Die Freude, die sich einstellt, wenn Menschen durch individuelle Beratung passende Wege und Lösungen finden, ist meine Motivation.
Beratungsablauf
Bei einem Erstgespräch lernen wir uns kennen. Mir ist dabei wichtig, Ihre Situation und Anliegen gut zu erfassen, um dann die passende Beratungsform, das weitere Vorgehen und die Ziele gemeinsam festzulegen.
Die Folgegespräche orientieren sich an Ihren Bedürfnissen. Mit Hilfe von passenden Beratungsmethoden unterstütze ich Sie, Ihre Prägungen, Wahrnehmung, Denkmuster oder Verhaltensstrategien zu ergründen, um Alternativen und Lösungen zu entwickeln, die Sie dann im Alltag einüben und erproben können. Ihre Ressourcen sind für mich handlungsleitend. Sie geben die Themen und das Tempo vor, ich sorge für die Rahmenbedingungen und die nötige Unterstützung, damit für Sie positive Veränderung erlebbar wird.
Beratungshaltung
Ich orientiere mich am christlichen Menschen- und Weltbild und verbinde dieses mit Erkenntnissen aus den Humanwissenschaften.
Methodisch orientiere ich mich unter anderem am personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers, an systemisch lösungs- und ressourcenorientierten Ansätzen sowie am Ansatz der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie nach Albert Ellis.
Arbeitsweise
Folgegespräche finden meistens im Zweiwochenrhythmus statt. Ein Gespräch dauert in der Regel 70-90 Minuten. Mediationen können durchaus länger dauern.
Einzelberatungen führe ich nur mit Männern durch.
Sollte sich während der Beratung zeigen, dass ich nicht die richtige Fachperson für Sie bin, bin ich bemüht, Sie auf der Suche nach einer passenden Alternative zu unterstützen.
Aus- und Weiterbildungen
2024 | Weiterbildung in Coaching, Schule für Mediation, Konstanz |
2023 | Weiterbildung in Familienmediation, Schule für Mediation, Konstanz |
2022 - 2023 | CAS Mediation, Fachhochschule Bern |
2015 - 2020 | Ausbildung zum Pastoraltherapeut (ISA) / Psychologischer Berater, Ettlingen DE |
2003 - 2006 | Studium in Sozialpädagogik, HFS Zizers |